Basisseminar Datenschutzbeauftragter (DSGVO) und Datenschutz-Update
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit dem erforderlichen Rüstzeug und Wissen über die wesentlichen Grundlagen des Datenschutzes auszustatten, um den Anforderungen gerecht zu werden, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergeben.
Unsere Experten geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Anforderungen der DSGVO und erläutern Ihnen die Ansätze zum Aufbau eines eigenen Datenschutz-Managements.
Das Seminar wird abgerundet durch einen Überblick über aktuelle Entwicklungen aus Datenschutz und IT-Sicherheit sowie mögliche, daraus für Ihr Unternehmen erwachsende Handlungsbedarfe.
Ergänzend zur inhaltlichen Bearbeitung der Themen bleibt genügend Raum für die Erörterung individueller Fragen sowie für die Erläuterung und Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von praxisorientierten Beispielen.
SEMINARSCHWERPUNKTE
Datenschutzrecht
Rechtsgrundlagen
Rechte der Betroffenen und Informationspflichten
Einwilligung
Datenverarbeitung im EU-Ausland
Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Datenschutzfolgenabschätzungen und Meldepflichten
Umgang mit Schutzverletzungen
Auftragsverarbeitung
Profiling und Scoring
Datenschutzorganisation
- Konzeption des Datenschutz-Managementsystems (DSMS)
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Datenschutzrichtlinien
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Werbung
- Dokumentations- und Nachweispflichten
- Risikomanagement in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Konzern-Datenschutz
Technischer Datenschutz und IT-Sicherheit
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zum Datenschutz
- Verschlüsselung
- Pseudonymisierung
- Anforderungen an ein IT-Sicherheitsmanagement (ISMS)
- Synergieffekte zwischen Datenschutz und IT-Sicherheit
Datenschutz-Update
- Überblick über gesetzliche Änderungen in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Beispiele zu aktuellen Bußgeldfällen und Gerichtsurteilen
- Ausblick und Diskussion von Handlungsbedarfen und Lösungsansätzen
Das Seminar dient zur Qualifikation gemäß Art. 37 Abs. 5 DSGVO, §§ 5 Abs. 3, 6 Abs. 2, 38 BDSG. Am Ende des Seminars wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich primär an Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren und IT-Sicherheitsbeauftragte. Darüber hinaus ist der Kurs geeignet für leitende Mitarbeiter in den Bereichen Revision, IT und Compliance sowie für Personen im Management (bspw. CIO, Geschäftsführer). Das Seminar hat sowohl die Vermittlung eines vertieften Grundlagenwissens als auch die Verschaffung eines fundierten Überblicks über aktuelle Themen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit zum Ziel.
VORAUSSETZUNGEN
Da es sich um ein Grundlagen-Seminar handelt, werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Grundkenntnisse im Bereich der IT-Systeme und des Datenschutzes sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Teilnahmegebühr
EUR 1.880,00 (zzgl. gesetzl. USt.)
Für Mandanten der FIDES-Gruppe: EUR 1.680,00 (zzgl. gesetzl. USt.)
Ab dem zweiten Teilnehmer eines Unternehmens gewähren wir 10 % Rabatt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir nur die männliche Form. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter angesprochen.
Der Referent:
TERMINE
Dienstag, 22.03.2022 bis Freitag, 25.03.2022
Dienstag, 21.06.2022 bis Freitag, 24.06.2022
Dienstag, 06.09.2022 bis Freitag, 09.09.2022
Dienstag, 29.11.2022 bis Freitag, 02.12.2022
jeweils 9:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr
ORT
FIDES IT Consultants GmbH
Birkenstraße 37
28195 Bremen
Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus Hillmannstraße 2, 28195 Bremen.