ONLINE-Live-Seminar
Umsatzsteuer Update 2022

Die Umsatzsteuer unterliegt weiterhin permanenten Änderungen, auf die ein Unternehmen reagieren muss. Durch die Rechtsprechung und Finanzverwaltung sind erhebliche Änderungen im Umsatzsteuerrecht eingetreten. Eine ständige Fortbildung auf dem Gebiet der Umsatzsteuer ist unerlässlich, um mögliche Gefahrenquellen rechtzeitig zu erkennen und Fehler zu vermeiden.

Deshalb möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten und Sie gerne zu unserem kommenden Online-Live-Seminar einladen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter der Steuer- und Rechtsabteilungen sowie aus dem Rechnungswesen kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die ihre geschäftsbezogenen Tätigkeiten in Deutschland, EU- und Drittländern ausüben.

Termin, Dauer und Ort der Veranstaltung

ONLINESEMINAR

19. Mai 2022, von 9.00 bis 12.30 Uhr

Die Teilnahme ist für Sie ganz einfach über Ihren Internet-Browser aus möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Dafür benötigen Sie nur eine Möglichkeit den Ton zu hören. Eine Webcam und ein Mikrofon sind nicht zwingend notwendig. Fragen können Sie während der Veranstaltung im Chat stellen.

Seminarschwerpunkte

1. Corona-Krise: umsatzsteuerliche Billigkeitsmaßnahmen
2. Umsatzsteuerliches Unternehmen

     a. Unionswidrigkeit der umsatzsteuerlichen Organschaft - Stand der Dinge
     b. Geschäftsveräußerung im Ganzen
     c. EuGH zur Zuordnungsentscheidung zum Unternehmensvermögen
     d. Umsatzsteuerliche Betriebsstätte bei Vermietung einer Immobilie?

3. Bemessungsgrundlage

     a. Bemessungsgrundlage bei 0 %-Finanzierungen
     b. Privatnutzung von betrieblichen E- oder Hybridfahrzeugen und Fahrrädern

4. Rechnungen

     a. Wirkung und Widerruf einer Gutschrift
     b. Angabe des Leistungszeitpunktes in Rechnungen
     c. Handelsübliche Bezeichnung in Rechnungen

5. Neuerungen zur INTRASTAT-Meldung

6. Reiseleistungen im B2B-Bereich

7. Neues zu innergemeinschaftlichen Lieferungen

8. Verzicht die Steuerbefreiung bei Grundstückskäufen und Widerruf des Verzichts

9. Steuerentstehung bei Ratenzahlungen

10. Vorsteuerabzug bei Leistungen im Rahmen der Ist-Besteuerung

Teilnahmegebühr

EUR 175,00 (zzgl. gesetzl. USt) pro Person.

Es gelten unsere allgemeinen Bestimmungen für Seminare. Die Teilnahmegebühr können Sie nach dem Seminar per Rechnung bezahlen.

Anmeldung

Hier können Sie sich ganz einfach online anmelden:

https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_vrbd6vMlRQydTooNJTtxzg

Bei Rückfragen schicken Sie uns gerne ein E-Mail.