Aufgrund der aktuellen Corona-Lage haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen, auf eine Präsenzveranstaltung zu verzichten und die Veranstaltung in Bremen stattdessen als WEBSEMINAR anzubieten. 

Bitte melden Sie sich bei Interessen an einer Teilnahme an unserem WEBSEMINAR unter veranstaltungen@fides-online.de an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen können. 

Datenschutz und Digitalisierung

Ein Paukenschlag im Datenschutz - der EuGH hat den EU-US Privacy Shield zum datenschutzkonformen Datentransfer in die USA für ungültig erklärt.

Wenn Sie jetzt das Gefühl haben, diese Geschichte schon vor geraumer Zeit gehört zu haben, liegen Sie richtig: bereits 2015 hatte der EuGH die Vorgänger-Regelung, genannt "Safe Harbor", für ungültig erklärt, was seinerzeit für einige Aufregung sorgte. Wir möchten mit Ihnen darüber sprechen, was Sie dieses Mal von den Aufsichtsbehörden zu erwarten haben.

Des Weiteren ist die Corona-Pandemie nach wie vor eines der tagesbeherrschenden Themen. Während die Bemühungen groß sind, wieder zu einer Form von normalem Alltag zurückzukehren, hat diese Ausnahmesituation auch eine Reihe von positiven Entwicklungen angeschoben. Flexibilität bei der Arbeit durch Home-Office und mobiles Arbeiten, die Nutzung von Videokonferenztechnik und die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten sind einige der am häufigsten genannten Beispiele für die Auswirkungen der Ausnahmesituation auf die Art, wie wir arbeiten. Wer hat nicht in den letzten Wochen Erfahrungen mit Videokonferenzen gemacht, in denen die Kids im Home-Office durch das Bild hüpfen.

Da scheint es nicht so richtig ins Bild zu passen, dass die Berliner Landesdatenschutzbeauftragte kürzlich nahezu alle gängigen Videokonferenzlösungen gerügt oder als nicht datenschutzkonform eingestuft hat. Auch darüber möchten wir mit Ihnen sprechen, ebenso wie über die Frage: Ist eine datenschutzkonforme Nutzung von Microsoft Office 365 möglich?

Die aktuellen Entwicklungen wirken sich nicht nur auf den Datenschutz aus. Auch das Thema "Digitalisierung" erfährt gegenwärtig eine kaum für möglich gehaltene Beschleunigung. Wir zeigen Ihnen Beispiele auf, wie Sie die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse effektiv weiterentwickeln können, Risiken aus disruptiven Entwicklungen begegnen und was Sie hinsichtlich Datenschutz und IT-Sicherheit berücksichtigen sollten.

Selbstverständlich halten wir Sie auch über die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz und der IT-Sicherheit auf dem Laufenden.

Termine, Dauer und Ort der Veranstaltung:

Osnabrück

Vienna House Remarque Osnabrück (ehemals: Steigenberger Hotel)
Natruper-Tor-Wall 1
49076 Osnabrück
Donnerstag, 17. September 2020, 16:00 - 18:00 Uhr     

Hamburg    

Hafen-Klub Hamburg
Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3
20359 Hamburg
Dienstag, 6. Oktober 2020, 16:00 - 18:00 Uhr    

Bremen 

Dorint City-Hotel Bremen (ehemals: Swissôtel Bremen)
Hillmannplatz 20
28195 Bremen
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 16:00 - 18:00 Uhr

Nach den Vorträgen laden wir Sie herzlich zum Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss ein. In diesem entspannten Rahmen beantworten Ihnen die Referenten gern weiterführende und individuelle Fragen.

Wir würden uns freuen, Sie auf unserer - für Sie kostenlosen - Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Plätze für die Veranstaltungen sind begrenzt und erfahrungsgemäß sehr begehrt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich zeitnah anzumelden.

Spätestens sollte Ihre Anmeldung bis zum 10. September 2020 bei uns eingetroffen sein, damit wir Sie berücksichtigen können. Bitte nutzen Sie dafür unseren Anmeldebogen oder unsere E-Mail-Adresse. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Waditzer gern zur Verfügung.