FIDES aktuell

In unserer Veranstaltungsreihe informieren wir kompakt über aktuelle Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Recht und Informationstechnologie.

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir mehrere aktuelle Themen kurz beleuchten und anschließend gemeinsam mit Ihnen erörtern. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in welchem Sie als Unternehmer und wir als Berater ein breites Spektrum aktueller Fragen gemeinsam diskutieren können. Nach jeweils kurzen Impulsreferaten zu ausgewählten Themen soll die Gelegenheit zum Meinungsaustausch genutzt werden.

Folgende Themenbereiche werden im Fokus der Veranstaltung stehen:

Das Abschlussprüfungsreformgesetz - Wesentliche Neuerungen für die Praxis

Am 17.06.2016 ist das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) in Kraft getreten. Hiermit hat der Gesetzgeber die EU-Reform der Abschlussprü-fung in nationales Recht umgesetzt. Der Vortrag stellt die wesentlichen Reforminhalte dar und zeigt insbesondere auf, was für Sie als Unter-nehmer und/oder Aufsichtsrat künftig zu beachten ist.

Aktuelle steuerliche Entwicklungen

Auch momentan sind wieder zahlreiche Aktivitäten von Finanzverwaltung, Rechtsprechung und auch seitens des Gesetzgebers zu verzeichnen. Zu nennen ist nicht zuletzt das noch andauernde Gesetzgebungs-verfahren bei der Erbschaftsteuer. Im Vortrag informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen.

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Am 14. April 2016 wurde die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) durch das Europäische Parlament verabschiedet. Durch die neue Verordnung soll die Einhaltung des Datenschutzes forciert und der Handlungsspielraum gegenüber ordnungswidrig agierenden Unter-nehmen erweitert werden. Aufgrund des Umfangs der Neuerungen und dem zu erwartenden Anpassungsaufwand ist in der Verordnung eine Umsetzungsfrist von zwei Jahren vorgesehen. Um Ihnen und Ihrem Unternehmen eine optimale Vorbereitung auf diesen Zeitpunkt zu ermöglichen, geben wir Ihnen einen Überblick über die neuen Datenschutzanforderungen.

Markenschutz für Unternehmen - Änderungen im Anmeldeverfahren durch die neue EU-Markenrichtlinie und Unionsmarkenverordnung

Die bisherige Gemeinschaftsmarke bietet Markenschutz in allen Mitgliedstaaten der EU mit nur einer Markenanmeldung. Das harmonisierte europäische Markenrecht sowie die Regelungen zur Gemeinschafts-marke, die nunmehr Unionsmarke heißt, sind durch die neu gefasste EU-Markenrichtlinie und die Unionsmarkenverordnung vom 16.12.2015 reformiert worden. Änderungen haben sich insbesondere im Anmeldeverfahren und im Gebührenrecht ergeben. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Neuerungen im Recht des EU-weiten Markenschutzes.

Download der Vortragsunterlagen:

Die einzelnen Veranstaltungen finden wie folgt statt:

Osnabrück

Donnerstag, 30. August 2016, 16.0018.00 Uhr
Steigenberger Hotel Remarque
Natruper-Tor-Wall 1
49076 Osnabrück

Bremen

Montag, 05. September 2016, 16.0018.00 Uhr
Swissôtel Bremen
Hillmannplatz 20
28195 Bremen

Nach den Vorträgen laden wir Sie zum Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss ein. In diesem entspannten Rahmen beantworten Ihnen die Referenten selbstverständlich gerne weiterführende und individuelle Fragen.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Um die Termine gezielter planen zu können, bitten wir Sie, sich bei Interesse bis zum 19. August anzumelden. Dazu können Sie uns eine E-Mail schreiben  oder sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen.