FIDES Update Oktober 2016
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir mehrere aktuelle Themen kurz beleuchten und anschließend gemeinsam mit Ihnen erörtern. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in welchem Sie als Unternehmer und wir als Berater ein breites Spektrum aktueller Fragen gemeinsam diskutieren können. Nach jeweils kurzen Impulsreferaten zu ausgewählten Themen soll die Gelegenheit zum Meinungsaustausch genutzt werden.
Folgende Themenbereiche werden im Fokus der Veranstaltung stehen:
Mindestlohn – Fluch oder Segen
Am 1. Januar 2015 wurde der Mindestlohn eingeführt. Neben den für die betroffenen Mitarbeiter erwarteten positiven Effekten zeigt sich in der Praxis, dass viele Fallstricke und Probleme in der Abwicklung bestehen, insbesondere bei den geringfügigen Beschäftigungen.
Der Betriebsprüfer kommt – Erfahrungen aus der Praxis
In der Betriebsprüfung der Unternehmen hat sich in den zurückliegenden Jahren ein Wandel vollzogen. Den klassischen Betriebsprüfer, der stapelweise Geschäftsunterlagen nach steuererhöhenden Auswirkungen durchforstet, gibt es im digitalen Zeitalter nicht mehr. Der Prüfer der deutschen Rentenversicherung beschäftigt sich schon lange nicht mehr nur mit der Lohnbuchhaltung und der Zoll “jagt“ nicht nur Schwarzarbeiter.
Steuerliche Fallstricke bei der Kassenführung – Ausblicke auf die Änderungen 2017
Das Thema „Kassenführung bei elektronischen Registrierkassen“ gewinnt insbesondere durch die letzten gesetzlichen Änderungen ab dem 1. Januar 2017 für den Unternehmer immer mehr an Bedeutung. Wir führen Sie durch die wesentlichen Anforderungen und machen Sie fit für eine zukünftig weiterhin ordnungsgemäße Kassenführung.
Die Bedeutung des Kündigungsschutzes bei kleinen Unternehmen
Ob in einem Betrieb das Kündigungsschutzgesetz gilt oder nicht, ist von der Anzahl der dort beschäftigten Arbeitnehmer abhängig. Unternehmen und Be-triebe mit bis zu zehn Arbeitnehmern sind als Kleinbetriebe vom allgemein gel-tenden Kündigungsschutz ausgenommen; ganz frei sind aber auch sie nicht.
Anforderungen an elektronische Rechnungen
Die Digitalisierung hat den bisher von Papier dominierten Rechnungsverkehr erreicht. Doch welche gesetzlichen Anforderungen sind beim Empfang oder Versenden von elektronischen Rechnungen zu beachten?
Download der Vortragsunterlagen:
Nach den Vorträgen laden wir Sie zum Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss ein. In diesem entspannten Rahmen beantworten Ihnen die Referenten selbstverständlich gerne weiterführende und individuelle Fragen.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Um die Termine gezielter planen zu können, bitten wir Sie, sich bei Interesse bis zum 18. Oktober 2016 anzumelden. Dazu können Sie uns eine E-Mail schreiben oder sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen.
- veranstaltungen@fides-online.de
- Tel.: +49 421 3013-400